Franziska Wieber
  • Start
  • Systemische Therapie
  • Autismus & ADHS-Coaching
  • Workshops
  • Fach Glück
  • Downloads
  • Mehr
    • Start
    • Systemische Therapie
    • Autismus & ADHS-Coaching
    • Workshops
    • Fach Glück
    • Downloads
Franziska Wieber
  • Start
  • Systemische Therapie
  • Autismus & ADHS-Coaching
  • Workshops
  • Fach Glück
  • Downloads

AUTISMUS- und ADHS-Beratung

Mein Angebot bei ASS/ADHS

Anpassungen und Unterstützung im Alltag

Kleine Anpassungen in Tagesstruktur und Abläufen können große Wirkung erzielen.

Verfestigte Verhaltensmuster werden behutsam und im Tempo des Kindes durch neue Impulse ersetzt.

Positive Verhaltensunterstützung als zentraler Ansatz.


Struktur und Sicherheit

  • Menschen mit Autismus benötigen klare Strukturen und Verlässlichkeit.
  • TEACCH-Ansatz schafft Orientierung durch visuelle und organisatorische Hilfen.


Umgang mit herausforderndem Verhalten

  • Herausforderndes Verhalten belastet häufig das Familienleben.
  • Einsatz des «Low Arousal»-Ansatzes von Bo Hejlskov Elvén:
    • Deeskalierende und stressreduzierende Methoden.


Schulischer Bereich

  • Lernumgebung ist entscheidend für den Erfolg von Kindern mit Autismus.
  • Unterstützung der Schulen bei der Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen.
  • Fokus auf Anpassungen, um Lernstoff besser aufnehmen und verarbeiten zu können.

Elterncoaching und Unterstützung der Familien

  • Eltern stoßen häufig an ihre Belastungsgrenzen.
  • Alltag ist oft geprägt von Unverständnis, Herausforderungen und Frustration.
  • Entwicklung von Strategien in Coachings:
    • Unterstützung für einen erfüllenden Alltag.
    • Förderung von Zufriedenheit und Entlastung der Familie.

DAS ist mir wichtig:

 

  • Beziehung vor Verhalten: Kinder kooperieren, wenn sie sich gesehen fühlen. Nicht, wenn sie sich anpassen müssen.
     
  • Individuell statt pauschal: Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte mit. Mein Coaching ist kein Schema-F, sondern echt, lebendig und anpassungsfähig.
     
  • Psychoedukation kindgerecht & alltagstauglich: ADHS und Autismus  zu verstehen nimmt Schuld und Scham – bei Kindern und Eltern.
     
  • Ressourcen stärken: Ich arbeite mit dem, was schon da ist – Neugier, Kreativität, Bewegungsdrang, Humor.

Meine Haltung

 

Beratungsansatz für Menschen mit Autismus und ihre Familien:

  • Grundhaltung:
    Wertschätzende und einfühlsame Begleitung individueller Herausforderungen
    Orientierung an klaren Werten
  • Verständnis von Offenheit:
    • Vorurteilsfreie Haltung gegenüber jedem Menschen
    • Anerkennung von Einzigartigkeit und Vielfalt
    • Autismus als anderer Blick auf die Welt, nicht als Defizit
    • Fokus auf Stärken und Bedürfnisse
       
  • Individueller Unterstützungsprozess:
    • Keine schnellen Lösungen, sondern schrittweises gemeinsames Wachstum
    • Unterstützung als dynamischer, individueller Prozess
    • Notwendigkeit von Zeit, Geduld und Perspektivwechsel
       
  • Assimilation & Akkommodation als Werkzeuge:
    • Assimilation: sanfte Anpassung bestehender Muster
    • Akkommodation: Erweiterung durch neue, hilfreiche Ansätze
      Ziel: nachhaltige Verbesserung der Lebensrealität ohne Verlust der Individualität
       
  • Low Arousal-Ansatz:
    • Ruhige, deeskalierende und wertschätzende Begleitung
    • Vermeidung von Druck, Reduktion von Stress und Überforderung
    • Förderung von Sicherheit, Lernbereitschaft und Entwicklung
       
  • Ziel der Beratung:
    • Aufbau einer unterstützenden, respektvollen Beziehung
    • Förderung von Lebensqualität für Menschen mit Autismus und deren Umfeld

SO arbeite ich:

  • einfachen, visuellen Tools (Gefühlskarten, Stärkenposter, Reiz-Ampeln)
     
  • bewegungsorientierten Zugängen (wenn Sitzen schwer fällt)
     
  • sanften Ritualen zur Selbstregulation
     
  • und viel echtem Kontakt – auf Augenhöhe, mit Herz und Klarheit 


  • Jeder Mensch ist einzigartig und benötigt einen maßgeschneiderten Ansatz. Ich arbeite eng mit meinen Klienten zusammen, um individuelle Strategien zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

DEIN ERSTGESPRÄCH

Das Erstgespräch ist kostenlos

Mir ist es sehr wichtig, dass wir uns beide vorstellen können zusammen zu arbeiten. 

Alles andere führt zu keinem Ergebnis. 

Die Dauer beträgt 15 min und kann telefonisch, persönlich oder über Zoom-Meeting stattfinden. 

Kostenlos vereinbaren

Copyright © 2025 Franziska Wieber – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen