Anpassungen und Unterstützung im Alltag
Kleine Anpassungen in Tagesstruktur und Abläufen können große Wirkung erzielen.
Verfestigte Verhaltensmuster werden behutsam und im Tempo des Kindes durch neue Impulse ersetzt.
Positive Verhaltensunterstützung als zentraler Ansatz.
Struktur und Sicherheit
- Menschen mit Autismus benötigen klare Strukturen und Verlässlichkeit.
- TEACCH-Ansatz schafft Orientierung durch visuelle und organisatorische Hilfen.
Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Herausforderndes Verhalten belastet häufig das Familienleben.
- Einsatz des «Low Arousal»-Ansatzes von Bo Hejlskov Elvén:
- Deeskalierende und stressreduzierende Methoden.
Schulischer Bereich
- Lernumgebung ist entscheidend für den Erfolg von Kindern mit Autismus.
- Unterstützung der Schulen bei der Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen.
- Fokus auf Anpassungen, um Lernstoff besser aufnehmen und verarbeiten zu können.
Elterncoaching und Unterstützung der Familien
- Eltern stoßen häufig an ihre Belastungsgrenzen.
- Alltag ist oft geprägt von Unverständnis, Herausforderungen und Frustration.
- Entwicklung von Strategien in Coachings:
- Unterstützung für einen erfüllenden Alltag.
- Förderung von Zufriedenheit und Entlastung der Familie.